DOVER CASTLE
Schon beim mühsamen Aufstieg vom Ortskern den Hügel hinauf wird die einzigartige Position des Castles deutlich. Oben angekommen eröffnen sich den Schülern die mächtigen Burgmauern. Hier können Sie nun eigenständig das Burggelände mit seinen vielen verschiedenen Gebäuden erkunden und sich verschiedene, zum Teil auch multimediale Ausstellungen angucken. Also: Auf nach Dover!
Dover Castle mit S-E-T
Als Ausflugsort von
Dover Castle mit Schülern
- Altersgruppen: Dover Castle ist für Schüler aller Altersklassen ein Erlebnis: Die jüngeren Schüler fasziniert vor allem die Geschichte der mittelalterlichen Wehranlage und das Leben auf der Burg. Die älteren Schüler können in spannenden Ausstellungen die Bedeutung von Dover Castle im Zweiten Weltkrieg erfahren.
- Individuelles Entdecken: Die Schüler können die Burg und den Garten selbständig erkunden und eine Zeitreise durch verschiedene Etappen und Meilensteine der englischen Geschichte machen.
- Interaktive Ausstellungen: Angefangen vom königlichen Leben im Mittelalter über das Militärkrankenhaus bis hin zu den geheimen unterirdischen Gängen während des zweiten Weltkriegs sind spannende Stunden garantiert!
Besichtigung
Dover Castle
Erleben Sie die faszinierende Burg-Anlage mit Ihren verschiedenen Gebäuden und Ihrer vielfältigen Bedeutung in der englischen Geschichte.
- Besuchsdauer: ca. 3-4 Stunden
- Preis: kostenlose Schulgruppen-Besichtigungen über English Heritage mögliche
Informationen
Ausstellungen
Entdecken Sie den Great Tower, den Heinrich der II. 1180 mit 6m dicken Schutzmauern erbauen ließ. Wandern Sie durch die „Secret War Tunnels“, die bereits im 13. Jahrhundert errichtet, unter Napoleon erweitert und schließlich im Zweiten Weltkrieg als geheime Kommandozentrale dienten. Von hier wurde 1940 die unglaubliche Evakuierung von über 338.000 Soldaten aus dem französischen Dünkirchen geplant und gesteuert. Die multimediale Ausstellung „Operation Dynamo: Rescue from Dunkirk“ erzählt von dieser strategischen Meisterleistung der Kriegsführung. Original-Filmaufnahmen werden an die Tunnelwände projiziert und lassen zusammen mit Zeitzeugenberichten und verschiedenen Special Effects die knisternde Atmosphäre dieser bedeutenden Tage des Zweiten Weltkriegs nachempfinden.
- Preis: Im Eintritt enthalten
Aus dem Geschichtsbuch…
Im 13. Jahrhundert wurden die Secret War Tunnels erbaut und unter Napoleon erweitert. Im Zweiten Weltkrieg wurden diese unterirdischen Geheimtunnel schließlich zur Legende: In ihnen befand sich die Kommandozentrale, von der aus Admiral Ramsey 1940 die unglaubliche Evakuierung von über 338.000 Soldaten aus dem französischen Dünkirchen plante und steuerte.