BERUFSFELD „GESUNDHEIT & SPORT“
Zu Tausenden sieht man sie morgens durch die Londoner Parks und Straßen joggen: Menschen mit Rucksack auf dem Weg zur Arbeit. Nicht wenige haben einen Personal Trainer dabei, mit dem sie zwischendurch noch Stopps für Stretching oder kleine Box-Einheiten einlegen. Hinzu kommen mittlerweile über 10.000 Santander Bikes aus Londons einzigartigem Fahrrad-Verleihsystem. Keine Frage: Fitness und Workout gehören in London absolut zum Lifestyle und begegnen aktiv den modernen Büro-Krankheiten! Und mit dem neuen Super Cycle Highway setzt die Stadt deutliche Zeichen, damit nicht nur die Gesundheit, sondern auch den schnelleren Transport zu fördern.
Ergänzt wird der Fitness-Lifestyle in London durch plakativ beworbene „gesunde Ernährung„, wohin das Auge reicht. Fish & Chips scheinen vor allem für die Touristen angeboten zu werden – der Londoner genießt in der Mittagspause nun Salate statt fettiger Pommes und dunkle Brote statt labbriger Sandwiches.
Nicht ganz so gesund sind die traditionellen Erdbeeren mit Sahne in Wimbledon – aber natürlich ist London auch eine Stadt der sportlichen Großereignisse. Neben den drei professionellen Fußball-Clubs der Premier League, dem berühmten Lord’s Cricket Club und Wimbledon gibt es auch immer wieder Riesen-Events wie die Olympischen Spiele 2012.
Werden Sie mit Ihren Berufsschülern Teil des Fitness-Lifestyles in London, drehen Sie morgens gemeinsame Runden durch den Hyde Park oder werfen Sie einen Blick in die gesunden Küchen des Landes: Für Berufsschüler gibt es derzeit wenig andere Städte, in denen sie die Entwicklung von Fitness und Ernährung besser miterleben können!
Ihr Ansprechpartner

Inga Rödig
Manager Berufsschulen
T 0421 / 30882-25
roedig@s-e-t.de
Für wen?
Schwerpunkte dieses Berufsfelds:
- Ernährung
- Sport
- Medizin
- Pflege
Ausbildungsberufe, z.B.:
- Sportassistent/-in
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Medizinisch-technischer Assistent/-in
- Altenpfleger/-in
Programm-Optionen
Wimbledon Tour
In Wimbledon findet seit 1877 jährlich das älteste und berühmteste Tennisturnier der Welt statt: Die Wimbledon Championships. Alte Traditionen werden hier auch heute noch gelebt: Im Gegensatz zu anderen Tennisturnieren gilt hier noch die Regelung, dass 90% der Spielkleidung weiß sein müssen. Traditionell wird vom Publikum Erdbeeren mit Sahne gegessen. Im Gegensatz zu anderen Tennisturnieren wird Wimbledon auf Rasen gespielt.
- Touren in englischer Sprache z.B. zu den Themen „Behind the Scenes“ „Business of Wimbledon“ und „Nutrition & Fitness“
- Dauer: 1,5 Std. bis 3,5 Std. (je nach Workshop)
- Gruppengröße: mindestens 15 bis maximal 25 Personen
- Preis: ab £70 zzgl. £2.00 pro Person Eintritt + VAT
Informationen
Radfahren in London
Erleben Sie London aus einer anderen Perspektive: Während die Stadt den „Super Cycle Highway“ ausbaut und immer mehr Londoner mit dem Rad zur Arbeit fahren, können auch Sie mit Ihren Schülern diesem Trend folgen. Gemeinsam mit einem ausgebildeten Guide machen Sie Ihre Stadtrundfahrt nicht im klassischen Touri-Bus, sondern auf dem Fahrrad! Damit geht’s nicht nur schneller durch den Verkehr, sondern Sie bekommen auch viel mehr von der Umgebung mit!
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer pro Guide
- Preis: £ 24.00 pro Teilnehmer
Lord’s Cricket Ground
Näher kann man englischer Kultur kaum kommen: Betreten Sie mit Ihren Schülern die Welt des Crickets und tauchen in die über 200jährige Geschichte des „Marylebone Cricket Club“ (MCC) ein, dem 1787 in London gegründeten und weltweit als „Lord’s“ bekannten Cricket-Club. Sie laufen durch die Spielerkabinen, in den Pressebereich und natürlich ins Stadion. Danach geht’s ans Racket: In der clubeigenen Halle bringt der Trainer den Schülern das Werfen, Fangen und Schlagen bei, bis sie zum ersten Match bereit sind.
- Dauer: ca. 2 Stunden (1 Stunde Tour + 1 Stunde Training)
- S-E-T Preis: 28,00 Euro pro Schüler
Informationen
Stadion Touren: Football Live!
Einmal durch den Spielertunnel laufen, den Rasen betreten und kurz auf der Trainerbank Platz nehmen. Anschließend im Presseraum ein paar Fragen beantworten und dann zum Duschen in die Mannschaftskabinen – und das alles in den imposanten und geschichtsträchtigen Londoner Stadien Emirates (Arsenal London) und Wembley. Absolutes Gänsehaut-Gefühl ist garantiert!
- Dauer: ca. 2 Stunden
- S-E-T Preis Wembley: ab 11.00 Euro pro Schüler
- S-E-T Preis Emirates: ab 12.00 Euro pro Schüler
Informationen
Hunterian Museum
Das Museum befasst sich mit der Anatomie des Menschen und geht zurück auf den Chirurg John Hunter. Dieser legte den Grundstock für die Sammlung, welche beispielsweise aus vielen Skeletten und Organen besteht.
- Dauer: Touren ca. 30-45 Minuten
- Gruppengröße: maximal 30 Personen
- Preis: der Eintritt ist kostenlos, allerdings wird eine Spende von £3,- pro Person empfohlen
- Geführte Touren: 30 Minuten Tour: £100 + VAT, 45 Minuten Tour: £150 + VAT
Informationen
Schlendern im Borough Market
Besuchen Sie zur Mittagspause den Borough Market, einer der ältesten Lebensmittelmärkte Londons und erleben Sie die neusten Food-Trends der Stadt. Von Street Food bis Weizengras-Smoothies sehen Sie Live vor Ort die vielen Foodie-Bewegungen in Action. Das Thema Ernährung und somit auch gesundes, saisonales und vor allem regionales Essen wird immer wertvoller geschätzt und das ist im Verhalten der Gesellschaft klar zu sehen. Im Borough Market finden Sie Marktstände auf Mission!
- Dauer: ca. 1-2 Stunden
- Gruppengröße: beliebig
- Preis: eintritt Kostenlos
Informationen
Aus dem Interview…
S-E-T: Die Teilnehmer Ihrer Londonfahrten kommen aus ganz verschiedenen Berufsfeldern und melden sich auf freiwilliger Basis für die Fahrt an. Was ist hierfür organisatorisch zu beachten?
E. Friedrichs: Die Fahrt ist für Azubis im zweiten Lehrjahr: Es soll bereits eine gewisse Berufserfahrung vorhanden sein. Durch die Aufhebung der Klassenbindung ist eine lange Vorlaufzeit (ca. 6-9 Monate) einzuplanen. Ebenso spielt das Alter eine Rolle: Alle Teilnehmer sind volljährig. Sehr häufig müssen Ausweise und Pässe erneuert werden. Selbstverständlich müssen die Betriebe zustimmen und Urlaub oder Sonderurlaub geben – das müssen die Schüler selbst verhandeln. Seit einiger Zeit gehen die Betriebe tatsächlich so vor, dass sie die Fahrt teilweise bezahlen – Schulen, die die Fahrt anbieten, können dies als zusätzlichen Service für die Betriebe „verkaufen“, den Ausbildungsplatz attraktiver zu gestalten, indem sie die Fahrt unterstützen.
Interview mit Eckhard Friedrichs, Dipl.kfm., Bildungsgangleiter Versicherung am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Grenzstraße Bremen, 2015
Ihre Berufsschulfahrt nach London:

Erleben Sie mit Ihren Berufsschülern Arbeitswelten live vor Ort! Wir haben gemeinsam mit deutschen Berufsschullehrern Programme für sämtliche Fachrichtigungen entwickelt, sodass Sie sowohl mit einer homogenen Gruppe als auch Schülern verschiedener Fachrichtungen gemeinsam auf Fahrt gehen können. Durch unsere langjährigen Kontakte in London können wir natürlich auch auf individuelle Wünsche eingehen und weitere Programmpunkte für Sie entwickeln.